Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Service-Chat

Wir unterstützen Sie gerne.

Haben Sie Fragen? Chatten Sie einfach mit uns! Klicken Sie dazu auf den Button "Chat starten".

SSL verschlüsselte Übertragung
Service-Telefon
07534 800-0

Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ69051410
BICSOLADES1REN
Ausbildung & Studium

Fundierte Ausbildung und super Zukunftsperspektiven

Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geld­anlage oder beim Finanzierungs­gespräch – als Bankkaufmann oder Finanzassistent (m/w/d) stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprech­partner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauens­person. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungs­vermögen findest du die jeweils passenden Finanz­produkte und bietest maß­geschneiderte Lösungen an.

Bankkaufmann (m/w/d)

  • Vorbildung: Mittlere Reife
  • Ausbildungsdauer 2,5 Jahre
  • Bezirkssparkasse Reichenau/
    Berufsschulzentrum Radolfzell

 

Finanzassistent (m/w/d)

  • Vorbildung: Gutes Abitur
    oder Fachhochschulreife
  • Ausbildungsdauer
    2 Jahre
  • Bezirkssparkasse Reichenau/
    Berufsschulzentrum Radolfzell

Duales Studium

  • Bachelor of Arts BWL-Bank
  • Vorbildung: Gutes Abitur oder Fachhochschulreife
  • Ausbildungsdauer 3 Jahre
  • Bezirkssparkasse Reichenau/
    DHBW Villingen-Schwenningen
Interessiert an einer Ausbildung oder einem Studium?
Praktikum

Praktikum machen

Probier dich aus – Praktikum bei der Bezirkssparkasse Reichenau

Du möchtest die Sparkasse mal von innen kennenlernen und ausprobieren, ob eine Ausbildung in der Sparkasse zu dir passt? 

Wir geben Schülern und Studenten die Möglichkeit, in einem Praktikum den Alltag in unserer Sparkasse kennenzulernen und Einblicke in die vielfältigen Aufgaben zu erhalten. Das Praktikum dauert eine Woche und kann nach Vereinbarung flexibel stattfinden.

Ausbildungsteam

Immer für deine Fragen da.

Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.

Silke Clasen
Ausbildungsteam

Telefon: 07534 800-222
ausbildung@spk-reichenau.de

Karin Wilde
Ausbildungsteam

Telefon: 07534 800-226
ausbildung@spk-reichenau.de

FAQ

Antworten auf die wichtigsten Fragen

1. Wann kann ich eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs­beginn ist der 1. September des Jahres.  Auch die Studierenden starten am 1. September mit
einem 4-wöchigen Praktikum, bevor das duale Studium offiziell am 1. Oktober beginnt.

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Bewirb dich so früh wie möglich, um dir einen Ausbildungs­platz oder Studienplatz zu sichern.

3. Wie sollte die Bewerbung aussehen?

Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut und sorgfältig vor. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und das Abschlusszeugnis beinhalten. Du kannst die Bewerbung direkt über unserer Homepage oder per E-Mail an uns schicken.

4. Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen, ein freundliches und sicheres Auftreten hast, gern selbstständig arbeitest und teamfähig bist, dann sind das gute Voraussetzungen für eine Ausbildung bei uns.

Wenn du zudem ein gutes Abitur oder Fachabitur hast, dich für wirtschaftliche Themen interessierst und dir das Lernen leichtfällt, ist ein duales Studium bei uns möglich.

5. Wo findet die Ausbildung statt?

Im Lauf der Ausbildung lernst du die Geschäftsstellen und Abteilungen unserer Sparkasse kennen. Du wirst sowohl im Marktbereich (z. B. im Service, in der Kundenberatung, in der Kreditberatung) als auch im Backoffice (z.B. im Marketing, in der Kreditsachbearbeitung etc.) ausgebildet. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufs­schule und der Sparkassen­akademie sowie im innerbetrieblichen Unterricht vermittelt.

6. Wo studiert man?

In den Praxisphasen lernst du alle Abteilungen und Geschäftsstellen unserer Sparkasse kennen. Du arbeitest sowohl im Kundenservice und in der Kundenberatung in direktem Kundenkontakt, als auch hinter den
Kulissen, z. B. im Marketing oder in der Kreditsachbearbeitung.

In den sechs Theoriesemestern an der DHBW in Villingen-Schwenningen werden dir die Grundlagen in z.B. allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Kreditgeschäft und Wertpapiergeschäft vermittelt. 

Zudem nimmst du an internen Workshops teil.

7. Habe ich während der Ausbildung Ansprechpartner?

In den Geschäftsstellen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es das Ausbildungsteam, das dich während deiner gesamten Ausbildung unter­stützt. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildenden­vertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.

8. Werde ich nach der Ausbildung/nach dem Studium übernommen?

Grund­sätzlich haben die Auszubildenden und Studierenden nach erfolg­reichem Abschluss die Chance auf einen Übernahme­vertrag, denn wir bilden bedarfsorientiert aus. In erster Linie sind die individuellen Leistungen entscheidend.

9. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Über unsere Sparkassenakademie in Stuttgart oder die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt.

i