Vorgetäuschte E-Mail-Identitäten, Phishing-Attacken und Spam gefährden die Nutzung des Kommunikationsmittels E-Mail. Ungesicherte Nachrichten können gelesen oder verfälscht, nachgeahmt oder fehlgeleitet werden, ohne dass der Absender oder der Empfänger davon erfährt.
Mit dem Dienst „Sichere E-Mail“ (Secure WebMail) reagieren wir auf die Gefahren der E-Mail-Kommunikation im Internet und bieten unseren Kunden und Geschäftspartnern eine kostenlose Möglichkeit eines sicheren Informationsaustausches.
Der Registrierungsprozess umfasst im ersten Schritt die Entscheidung für eine der zwei Nutzungs-Möglichkeiten der Kommunikation
Für die Teilnahme an der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der Bezirkssparkasse Reichenau müssen Sie sich einmalig kostenfrei registrieren. Der Registrierungsprozess beginnt damit, dass Sie von einem unserer Mitarbeiter eine vertrauliche E-Mail erhalten. Der Versand kann z.B. dadurch ausgelöst werden, dass Sie mit Ihrem Berater den Versand sensibler Finanzdaten vereinbart hatten. Diese E-Mail wird zunächst von unserem Secure E-Mail-System zurückgehalten und stattdessen eine Registrierungsmail versendet. Diese beinhaltet Informationen zum Registrierungsprozess.
Bei Eingang dieser E-Mail kann es sein, dass Ihr E-Mail-Programm eine Warnmeldung ausgibt. Der Grund hierfür ist, dass diese E-Mail mit einem Zertifikat der Bezirkssparkasse Reichenau signiert wurde, welches Ihrem System noch nicht bekannt ist. Bitte vertrauen Sie diesem Zertifikat, damit diese Warnmeldungen zukünftig unterbleiben.
Unser Mitarbeiter wird Sie zeitnah anrufen, um Ihnen ein Registrierungspasswort mitzuteilen. Dieses ist nur für die Erstanmeldung gültig, Sie werden zu einem Wechsel des Passwortes aufgefordert. Vergeben Sie ein neues Passwort bestehend aus mindestens 8 Zeichen. Es muss Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern enthalten.
Hinweis:
Beim Web-Mail-System verbleibt die E-Mail 180 Tage lang auf dem Server der Bezirkssparkasse Reichenau und Sie autorisieren sich über einen Browser mit Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Passwort. Ist eine neue E-Mail in Ihrem Web-Mail-Postkasten angekommen, so erhalten Sie von Secure E-Mail eine normale Benachrichtigung mit einem Link zum Aufruf des Web-Mail-Systems. Dateianhänge können von diesem System auf den jeweiligen lokalen Rechner gespeichert werden.
Für die sogenannte zertifikatsbasierte E-Mailverschlüsselung benötigen Sie ein persönliches S/MIME-Zertifikat oder einen PGP-Schlüssel. Nach dem einmaligen Austausch der öffentlichen Zertifikatsteile bzw. des öffentlichen Schlüsselmaterials mit der Bezirkssparkasse Reichenau können Sie zukünftig direkt verschlüsselt mit uns per E-Mail kommunizieren.