Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
07534 800-0

Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ69051410
BICSOLADES1REN
Ausbildung

Komm in unser Team!

Im Bild von links:
Lukas Grundler - Joshua Bielitzer - Maximilian Waldraff - Murat Caliskan - Maria Celeste Care

Fundierte Ausbildung und super Zukunfts­perspektiven

Die Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.

Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geld­anlage oder beim Finanzierungs­gespräch – als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprech­partner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauens­person. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungs­vermögen findest du die jeweils passenden Finanz­produkte und bietest maß­geschneiderte Lösungen an.

Probier dich aus – Praktikum bei der Sparkasse

  • Einfach mal reinschauen und die Sparkasse von innen kennenlernen: Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne.
  • Mitmachen macht schlauer: Im Praktikum erfährst du, wie der Alltag bei der Sparkasse aussieht, welche Aufgaben dich erwarten und wie die Arbeit im Team funktioniert.
  • So läuft es ab: Das Praktikum dauert zwei bis drei Wochen und findet meistens in der Sparkassen-Filiale in deiner Nähe statt. Das Praktikum steht Schülerinnen und Schülern von Gymnasien, Gesamt­schulen, Höheren Handels­schulen und Real­schulen offen. Eine Vergütung gibt es nicht, dafür eine intensive Betreuung und wertvolle Einblicke in ein spannendes Berufs­feld.

Inhalt der Ausbildung

Du lernst unter anderem folgende Bereiche kennen:

  • Kundenberatung (Anlage- und Kredit­geschäft)
  • Bau­finanzierung
  • Wertpapiergeschäft
  • Backoffice (Kreditsachbearbeitung und Zahlungs­verkehr)
  • Marketing/Vertriebssteuerung/ Controlling

Die Ausbildung als Bank­kauf­mann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufs­schule statt. Sie dauert 2,5 Jahre. Bereits ab dem ersten Aus­bildungs­jahr wirst du schon gut bezahlt und verdienst monatlich ab 1.100 Euro aufwärts.

Anforderungen

Klar, für die Ausbildung als Bank­kaufmann (m/w/d) musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du

  • Spaß am Umgang mit Menschen haben,
  • eine gute Allgemeinbildung vorweisen,
  • freundlich und sicher auftreten,
  • kommunikativ und leistungs­bereit sein,
  • Spaß am Beraten haben,
  • kundenorientiert sein,
  • Teamwork schätzen,
  • gern selbst­ständig und eigen­verantwortlich arbeiten.

Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanz­themen interessierst – umso besser.

Berufsschule

Der Unterricht findet im Berufsschulzentrum Radolfzell in Blöcken von ca. 3-4 Wochen statt. Während der Berufsschule bist du von der täglichen Arbeit freigestellt.

Diese Hauptfächer gibt es:

  • Spezielle Betriebswirtschaftslehre
  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Rechnungswesen

Weitere Fächer sind:

  • Deutsch
  • Gemeinschaftskunde
  • Datenverarbeitung
  • Textverarbeitung
  • Religionslehre
(Bildquelle: Berufsschulzentrum)

Warum es sich lohnt,
eine Ausbildung bei der Bezirkssparkasse Reichenau zu machen...

Bist du interessiert?
Bewerbung

So klappt es mit deiner Bewerbung

Was du bei der Bewerbung beachten solltest
So sollte deine Bewerbung aussehen

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis (Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
Wie es nach deiner Bewerbung weitergeht

1. Kennenlerngespräch

Hier findet ein erstes Kennenlernen statt. So kann sich das Ausbildungsteam von dir ein Bild machen - und du auch von der Bezirkssparkasse Reichenau.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach dem Kennenlerngespräch wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, in dem du auch den Vorstand der Sparkasse kennenlernst.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, du hast den Vorstand und das Ausbildungsteam von dir überzeugt - dann kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei der Bezirkssparkasse Reichenau.

Immer für deine Fragen da.

Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.

Silke Clasen
Ausbildungsteam

Telefon: 07534 800-222
ausbildung@spk-reichenau.de

Karin Wilde
Ausbildungsteam

Telefon: 07534 800-226
ausbildung@spk-reichenau.de

FAQ

Antworten auf die wichtigsten Fragen

1. Wann kann ich eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs­beginn ist der 1. September des Jahres.

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Unser Auswahlverfahren für die im September beginnende Ausbildung beginnt im Herbst des Vorjahres. Du solltest dich also früh­zeitig bewerben, um dir einen Ausbildungs­platz zu sichern.

3. Wo findet die Ausbildung statt?

Im Lauf der Ausbildung lernst du die Geschäftsstellen und Abteilungen unserer Sparkasse kennen. Du wirst sowohl im Marktbereich (z. B. im Service, in der Kundenberatung, in der Kreditberatung) als auch im Backoffice (z.B. im Marketing, in der Kreditsachbearbeitung etc.) ausgebildet. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufs­schule und der Sparkassen­akademie sowie im innerbetrieblichen Unterricht vermittelt.

4. Habe ich während der Ausbildung Betreuer?

In den Geschäftsstellen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es das Ausbildungsteam, das dich während deiner gesamten Ausbildung unter­stützt. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildenden­vertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.

5. Kann ich mich bereits als Auszubildender (m/w/d) auf einen Bereich spezialisieren?

Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbst­verständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungs­wünsche zu besprechen.

6. Kann ich als Auszubildender (m/w/d) schon eigenverantwortlich arbeiten?

Bereits kurz nach Ausbildungs­beginn arbeitest du eigen­verantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfang­reicher, sodass du dich immer neuen Heraus­forderungen stellen und an den viel­seitigen Aufgaben wachsen kannst.

7. Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Grund­sätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolg­reichem Abschluss die Chance auf einen Übernahme­vertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.

8. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Nach deiner Ausbildung kannst du dich über Seminare und Studien­gänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanz­wirtschaft & Management weiterbilden.

Alle Fragen geklärt?

Freie Ausbildungsplätze findest Du online.

Praktikum

Praktikum machen

Probier dich aus – Praktikum bei der Bezirkssparkasse Reichenau

  • Einfach mal reinschauen und die Sparkasse von innen kennenlernen: Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne.
  • Mitmachen macht schlauer: Im Praktikum erfährst du, wie der Alltag bei der Sparkasse aussieht, welche Aufgaben dich erwarten und wie die Arbeit im Team funktioniert.
  • So läuft es ab: Im einwöchigen Praktikum erfährst du, wie der Alltag bei uns in der Sparkasse aussieht und welche Aufgaben dich unter anderem in den Bereichen Kundenberatung, Baufinanzierung oder Marketing erwarten. Das Praktikum steht Schülerinnen und Schülern von Gymnasien, Gesamt­schulen, Höheren Handels­schulen und Real­schulen offen. Eine Vergütung gibt es nicht, dafür eine intensive Betreuung und wertvolle Einblicke in ein spannendes Berufs­feld.
Interessiert?

Dann schaue hier nach den aktuellen Praktikumsplätzen.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i