Wir haben vor der Geschäftsstelle in Göldern eine E-Ladesäule mit 2 Ladepunkten installiert. Diese wurde im letzten Jahr fleißig genutzt: Mit 275 Ladevorgängen wurden 2,3 Tonnen CO² eingespart.
Wenn Sie das nächste Mal im Gewerbegebiet Göldern sind, kommen Sie gerne vorbei und laden Sie Ihr E-Auto dort auf. Bezahlen Sie ganz bequem kontaktlos mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Kreditkarte.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kooperation mit JobRad an, ein Fahrrad zu leasen.
Schon 21 Mitarbeitende machen davon Gebrauch und fahren fleißig mit dem Fahrrad. Wir freuen uns, dass dieses Angebot gerne genutzt wird.
Im Bild rechts: Mitarbeitende beim Stadtradeln 2022
Auf der Reichenau wurde bereits 1889 die Spar- und Waisenkasse gegründet. Hier im Bild die ersten Mitarbeiter im Jahre 1889 in den Räumen in der Burgstraße "altes Postgebäude".
Die Gründungsgeschichte der Sparkassen basiert auf den Gedanken der sozialen Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie hier, was uns auszeichnet, was wir für die Region und die Menschen leisten. Und warum es sich lohnt, Sparkassen-Kunde zu sein.
Sparkassen beschäftigen insgesamt mehr als 200.000 Mitarbeiter in Deutschland. Wir entlohnen unsere Mitarbeiter nach Tarif, bilden vor Ort aus und unsere Mitarbeiter engagieren sich in der Region.
Setzen Sie Ihr Geld sinnstiftend ein – für Sie und die Generation von morgen. Denn Unternehmen, die auf nachhaltige Ziele setzen, gehört die Zukunft. Entdecken Sie die nachhaltigen Anlagestrategien von Deka Investments.
So wird aus Ihrer Immobilie ein KfW-Effizienzhaus. Ihr Sparkassen-Immobilienberater unterstützt und begleitet Sie gerne.
Bausparen und KfW-Förderung – eine gute Kombination. Ihr Sparkassen-Immobilienberater unterstützt und begleitet Sie gerne.
Wir produzieren einen Teil unseres Stroms selbst - mit Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern unserer Geschäftsstellen.
Mit durchschnittlich 90.000 kWh werden pro Jahr ca. 52t CO2 eingespart.
Vom 22.06.-12.07.2022 fand das STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima - statt. Beim jährlichen STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Von der Bezirkssparkasse Reichenau nehmen wieder Mitarbeiter/-innen teil und erradelten über 5.400 Kilometer.
Mit den Elektroautos in unserem Fuhrpark fahren wir umweltfreundlich und nachhaltig.
Vor unserer Geschäftsstelle in Reichenau-Göldern gibt es eine E-Ladesäule. So können zwei Elektroautos gleichzeitig bei uns mit 100% Ökostrom geladen werden. Bezahlen Sie ganz bequem kontaktlos mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Kreditkarte.
Am Dienstag, 11.10.2022 begleiteten unsere Azubis den World Cleanup Day Junior der Grundschule Reichenau-Waldsiedlung. Dabei sammelten die Grundschüler zusammen mit unseren Azubis jede Menge Müll. Organisiert wurde der World Cleanup Day auf der Reichenau von Gabi Hofsäß.
*Der weltweite Aktionstag rückt jedes Jahr eines der drängendsten Probleme unserer Zeit in den Fokus, die Vermüllung unserer Umwelt durch achtlos weggeworfenen Abfall. Der weltweite Cleanup Day war bereits am Samstag, 17.09.2022.
Mit ihrer geschäftspolitischen Ausrichtung, ihrer Haltung, ihren Produkten und vielfältigen Initiativen wollen die Sparkassen künftig noch mehr für nachhaltige Entwicklung, verbesserten Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt tun – und ihre Kundinnen und Kunden dabei unterstützen, das Gleiche zu tun.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Bezirkssparkasse Reichenau mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |