Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkaufmann oder Finanzassistent (m/w/d) stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
Du möchtest die Sparkasse mal von innen kennenlernen und ausprobieren, ob eine Ausbildung in der Sparkasse zu dir passt?
Wir geben Schülern und Studenten die Möglichkeit, in einem Praktikum den Alltag in unserer Sparkasse kennenzulernen und Einblicke in die vielfältigen Aufgaben zu erhalten. Das Praktikum dauert eine Woche und kann nach Vereinbarung flexibel stattfinden.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Silke Clasen
Ausbildungsteam
Telefon: 07534 800-222
ausbildung@spk-reichenau.de
Karin Wilde
Ausbildungsteam
Telefon: 07534 800-226
ausbildung@spk-reichenau.de
Ausbildungsbeginn ist der 1. September des Jahres. Auch die Studierenden starten am 1. September mit
einem 4-wöchigen Praktikum, bevor das duale Studium offiziell am 1. Oktober beginnt.
Bewirb dich so früh wie möglich, um dir einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz zu sichern.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut und sorgfältig vor. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und das Abschlusszeugnis beinhalten. Du kannst die Bewerbung direkt über unserer Homepage oder per E-Mail an uns schicken.
Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen, ein freundliches und sicheres Auftreten hast, gern selbstständig arbeitest und teamfähig bist, dann sind das gute Voraussetzungen für eine Ausbildung bei uns.
Wenn du zudem ein gutes Abitur oder Fachabitur hast, dich für wirtschaftliche Themen interessierst und dir das Lernen leichtfällt, ist ein duales Studium bei uns möglich.
Im Lauf der Ausbildung lernst du die Geschäftsstellen und Abteilungen unserer Sparkasse kennen. Du wirst sowohl im Marktbereich (z. B. im Service, in der Kundenberatung, in der Kreditberatung) als auch im Backoffice (z.B. im Marketing, in der Kreditsachbearbeitung etc.) ausgebildet. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule und der Sparkassenakademie sowie im innerbetrieblichen Unterricht vermittelt.
In den Praxisphasen lernst du alle Abteilungen und Geschäftsstellen unserer Sparkasse kennen. Du arbeitest sowohl im Kundenservice und in der Kundenberatung in direktem Kundenkontakt, als auch hinter den
Kulissen, z. B. im Marketing oder in der Kreditsachbearbeitung.
In den sechs Theoriesemestern an der DHBW in Villingen-Schwenningen werden dir die Grundlagen in z.B. allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Kreditgeschäft und Wertpapiergeschäft vermittelt.
Zudem nimmst du an internen Workshops teil.
In den Geschäftsstellen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es das Ausbildungsteam, das dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützt. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Grundsätzlich haben die Auszubildenden und Studierenden nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn wir bilden bedarfsorientiert aus. In erster Linie sind die individuellen Leistungen entscheidend.
Über unsere Sparkassenakademie in Stuttgart oder die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.